Sind Mundspülungen auch für Kinder geeignet?
Wissenswertes über eine Mundspülung
Die Mundspülung ist zur Zahnpflege ein ergänzendes Mittel. Es gibt verschiedene Typen von Mundwässern. Diese wirken zahnmedizinisch oder vor allem kosmetisch. Eine hochwertige medizinische Mundspülung wird Ihre Zähne vor Parodontose und Karies schützen und eine Bildung von Plaque verhindern. Die Mundspülung verleiht zusätzlich frischen Atem.
» Mehr InformationenDie Wirksamkeit von Mundspülungen
Die Wirksamkeit von medizinischen Mundspülungen belegen mittlerweile zahlreiche Studien. Je nach Rezeptur können Sie vor Parodontose, Karies oder Plaque schützen. Im Mund bekämpfen Mundspülungen schädliche Mikroorganismen und beugen dadurch Gingivitis (Zahnfleischentzündungen), Plaquewachstum und Karies vor. Mittlerweile ist für die Zahnfleisch- und Kariesprophylaxe die Wirksamkeit von medizinischen Mundspülungen durch viele Studien belegt.
» Mehr InformationenInhaltsstoffe von Mundspülungen
Die bunten Lösungen sollen den Verbrauchern nicht nur gefallen, sie müssen aus zahnmedizinischer Sicht auch Sinn machen. In vielen Mundspülungen steckt neben dem Wasser als Hauptbestandteil Alkohol. Das sehen Mediziner skeptisch. Alkohol wirkt zwar desinfizierend, aber erst nach einer 40-prozentigen Konzentration. Es stecken in den Mundspülungen jedoch lediglich fünf bis dreißig Prozent. Somit hat der beigemischte Alkohol keinen antibakteriellen Nutzen. Zudem ist Alkohol als ein Lösungsmittel für manche Inhaltsstoffe nicht zwingend erforderlich. Alkoholhaltige Mundspülungen sind in jedem Fall ungeeignet für:
» Mehr Informationen- Kinder
- Chronisch Kranke
- Schwangere
- Menschen, die Alkoholprobleme aufweisen
In vielen Mundspülungen sind entzündungshemmende Stoffe enthalten, wie zum Beispiel ätherische Öle. Einige Spüllösungen weisen auch Inhaltsstoffe auf, die Entzündungen verringern. Als medizinisch wirksam gelten Produkte mit Inhaltsstoffen wie
- Zinnfluorid
- Triclosan
- Jod
- Chlorhexidin oder
- ätherische Öle in besonders hohen Konzentrationen
Meist sind diese nur in der Apotheke erhältlich.
Kosmetisches Mundwasser
Besonders für einen erfrischten Atem soll ein kosmetisches Mundwasser sorgen. Es ist erhältlich in konzentrierter Form und die Anwendung erfolgt verdünnt. Daher wird es auch Mundspüllösung genannt. Meist enthalten sie Pfefferminzessenzen oder Menthol. Diese überdecken schlechte Gerüche. Sobald sich die Essenzen verflüchtigen, entsteht erneut ein Mundgeruch. Dieser entsteht oftmals durch Bakterien in der Mundhöhle.
» Mehr InformationenTipp! Daher ist die tatsächliche Basis für einen frischen Atem eine nachhaltige Mundhygiene.
Anwendung einer Mundspülung
Schritt | Hinweise |
---|---|
Putzen der Zähne | Nachdem durch eine mechanische Zahnreinigung mit der Zahnbürste Plaque und Essensreste entfernt werden, sind an den Oberflächen höchstens 70 Prozent gesäubert. Die Zahnbürste erreicht nur die Glatt- und Kauflächen. Daher sind nach dem Zähneputzen Zunge und Zahnzwischenräume nicht ausreichend gereinigt. Dies bietet einer Vermehrung der Bakterien gute Bedingungen. |
Mundspülung | Gleich nach dem Zähneputzen sollte daher die Mundspülung angewendet werden. Damit die volle Wirkung der Spüllösung entfaltet werden kann wird die Flüssigkeit im Mund etwa dreißig Sekunden lang ordentlich hin und her bewegt. Somit spülen Sie die Zahnzwischenräume durch. Auch im hinteren Mundraum werden Bakterien durch Gurgeln beseitigt. Die Mundspülung wird anschließend ausgespuckt. Sie sollten nicht mit Wasser nachspülen, damit die Langzeitwirkung nicht beeinträchtigt wird. |
Problematik mit Mundspülungen für Kinder
Mundspüllösungen mit ihren Inhaltsstoffen bewahren gesunde Zähne und eine gute Mundhygiene wird unterstützt. Nicht die Inhaltsstoffe sind für die Gesundheit der Kinder schädlich. Vielmehr ist es der Umstand, dass bei der Verwendung der Mundspülung stets eine kleine Menge verschluckt wird.
» Mehr InformationenKleinkinder können das Verständnis nicht dafür aufbringen, dass die Lösung nicht geschluckt wird. Mundspüllösungen sollten daher erst ab 6 Jahren von Kindern verwendet werden und den Eltern wird empfohlen, diese Anwendung zu beaufsichtigen. Die Gefahr wird dadurch verringert, dass nach dem Spülen die gesamte Flüssigkeit einfach geschluckt wird.
Was Fluorid und Alkohol verursachen können
Bei Kindern soll Fluorid auch Karies an den Zähnen vorbeugen und Plaque reduzieren. Jedoch kann zu viel Fluorid das Gegenteil bewirken. Die Zähne sind bei Kindern noch nicht vollständig entwickelt, wodurch Fluorose entstehen kann. Fluorose ist an sich harmlos, aber eine unästhetische Erkrankung von den Zähnen. Es bilden sich hierbei Streifen oder Flecken. Es ist bei einer besonders hohen Überdosierung ebenfalls eine Beeinträchtigung von der Schilddrüsenfunktion möglich.
» Mehr InformationenFür Kinder sind alkoholhaltige Mundwässer auch nicht geeignet. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass Alkohol nicht enthalten ist.
Vor- und Nachteile von Mundspülungen für Kinder
- einfache Handhabung
- spezielle Spülungen für Kinder
- Fluorose kann entstehen
Für Kinder geeignete Mundspüllösungen
Für Kinder gibt es spezielle Mundspülungen, die ab einem Alter von 6 Jahren geeignet sind. Speziell auf das Kind sind die Inhaltsstoffe abgestimmt, wie beispielsweise Fluorid. In einer Kinder Mundspülung ist Fluorid im Vergleich zu einer Mundspülung für Erwachsene, in einer geringeren Konzentration enthalten. Die Kinder Mundspülungen schmecken mitunter nach Erdbeere oder Vanille, was die Kleinen sicherlich begeistert.
» Mehr InformationenTipp! Kinder sollten bis zu einem Alter von 12 Jahren spezielle Mundspülungen für Kinder verwenden. Auch ist dies angebracht, da Kinder Mundspülungen kein Alkohol enthalten.
Hallo
hs6t jemand Erfhrungswerte in der Anwendung von Mundspülungen bei Kindern ab 2,5-3 Jahren? Gibt es vielleicht etwas ohne Fluor, was man sich selbst mixen kann? <MIT Xylitol vielleicht ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
beste GRÜSSE
Micha
Meine Frage: Wenn ich den Aufladefuß als Ständer nutze wird dann dem Akku mehr Strom entzogen es grüßt
W Tenbrock
Hallo,
das können wir Ihnen leider nicht beantworten.
Ihr Team von Elektrischezahnbuerste.com