Schallzahnbürsten – Für eine besonders gründliche Zahnreinigung
Schallzahnbürste Test 2023
Ergebnisse 1 - 15 von 15
Sortieren nach:
Für wen bietet sich eine Schallzahnbürste an?
Eine Zahnbürste mit Schall ist jedoch nicht für jeden Verbraucher auch die geeignete Wahl, was der Schallzahnbürste Test ganz klar ergeben hat. Schließlich zeigen vor allem die Erfahrungsberichte von Menschen mit einem sehr empfindlichen Zahnfleisch, dass sie bisher mit einer elektrischen Zahnbürste weniger gute Erfahrungen gemacht haben. Das gilt dann natürlich auch für die elektrische Zahnbürste Schall. Denn durch die hohen Umdrehungen kann sehr empfindliches Zahnfleisch leider auch geschädigt werden und man sollte besser per Hand putzen.
Schallzahnbürsten verfügen übrigens über eine Frequenz von 250 bis 300 Hertz. Ab einem höheren Hertzwert spricht man dann schon von einer Ultraschallzahnbürste. Im Allgemeinen bietet sich eine Schall-Zahnbürste mit dieser Rotation vor allem für Menschen an, die mit Parodontose stark zu kämpfen haben. Durch die Frequenz der Zahnbürste und das Rotieren ist der Druck, den auf das freiliegende Zahnfleisch ausgeübt wird, nämlich geringer. Das ist für die freiliegenden Zahnhälse oder Dentinoberflächen, die bereits erodiert sind, natürlich nur von Vorteil. In einem solchen Fall kann eine Zahnbürste-Schall also nur empfohlen werden.
So reinigen Sie Schallzahnbürsten
Es macht keinen Unterschied ob Sie eine Schall Zahnbürste mit Rotation von Braun, Oral B, Philips oder Panasonic besitzen, beim Zähne putzen mit oder ohne Mundspülung funktionieren die Schall Zahnbürsten aus dem elektrische Schallzahnbürste Test allesamt nach dem gleichen Prinzip. Es wird davon ausgegangen, dass die Rotation und der Magnet dafür sorgen, dass die Zahnbürste-Schall eine hydrodynamische Strömungsaktivität bewirkt. Dies bedeutet wiederum, dass der Biofilm aufreißt, sprich der Belag auf den Zähnen löst sich. Diese Wirkung ist jedoch bei jeder Zahnbürste-Schall unterschiedlich groß.
Im Testbericht wurde zudem klar, dass eine elektrische Zahnbürste-Schall erst nach mindestens drei Monaten genauso gut abschneidet wie eine reguläre elektrische Zahnbürste, die nach dem Oszillationsprinzip funktioniert. Über einen langen Zeitraum gesehen gab es zwischen den verschiedenen Arten von elektrischen Zahnbürsten also kaum noch Unterschiede zu vermelden. Im Vergleich zu einer regulären Handzahnbürste hat eine elektrische Zahnbürste mit Schall jedoch eindeutig als Testsieger abgeschnitten. Denn die Bildung von Zahnfleischtaschen kann mit einer solchen Schallzahnbürste deutlich effektiver reduziert werden. Auch beim Plaque kann eine elektrische Zahnbürste mit Schall in Zusammenarbeit mit einer Mundspülung eine starke Absenkung bewirken.
Ist eine elektrische Zahnbürste-Schall empfehlenswert?
Alle Menschen, die über ein gesundes Zahnfleisch verfügen und kaum bis gar keine sonstigen Zahnprobleme haben, müssen sich nicht zwingend eine elektrische Zahnbürste mit Schall zulegen. Denn im Preisvergleich ist diese natürlich deutlich teurer als eine Handzahnbürste. Für Menschen mit freiliegenden Zahnhälsen ist der Preis jedoch durchaus gerechtfertigt, wenn sie sich für die Beste für ihre Zähne interessieren. Liegt zudem ein motorisches Handicap vor, dann kann man als Verbraucher seine Zähne mit einer Handzahnbürste nur schwer so gründlich reinigen, wie dies mit einer Schallzahnbürste möglich ist. In den folgenden Situationen ist es also sehr günstig, wenn man sich für diese Art der elektrischen Zahnbürste entscheidet:
- Ein Gebiss mit einer parodontalen Vorbeschädigung
- Freiliegende Zahnhälse
- Manuell ungeschickten Patienten
Philips |
Remington | Braun | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1891 | 1936 | 1921 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile einer Schallzahnbürste
- für Personen mit freiliegenden Zahnhälsen
- gute Pflege
- hohe Preise
Die Ausstattung beim Schallzahnbürstenkauf
Der Titel „bester Anbieter für Schallzahnbürsten“ könnte mit Recht an Philips gehen. Das liegt vor allem daran, dass die Schallzahnbürsten der renommierten Marke auch mit einer fantastischen Ausstattung glänzen können. So werden die Zahnbürsten zum Beispiel mit einem praktischen Ladeglas angeboten oder man kann sich für ein Modell mit einem USB-Ladegerät für Reisen entscheiden, was sich im eigenen Gepäck überaus platzsparend verstauen lässt. Bei Schallzahnbürsten kommen übrigens meist Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, die dafür sorgen, dass man sich mit nur einer Ladung der Zahnbürste gut zwei Wochen lang die Zähne putzen kann.
Tipp! Auch ein ergonomischer Handgriff gehört bei den meisten Schallzahnbürsten inzwischen schon zum Standard.
Das „Easy Start“-Programm ist ein weiteres Highlight, was auch aus dem Hause Philips stammt. Denn dabei wird die Putzintensität über einen Zeitraum von 14 Anwendungen Schritt für Schritt bei der ersten Anwendung erhöht. Wer sich zuvor die Zähne also immer nur mit einer Handzahnbürste geputzt hat, kann seinem Zahnfleisch so beim Umsteigen auf eine elektrische Zahnbürste keinen unnötigen Schaden zufügen. Bei vielen Schallzahnbürsten ertönt zudem alle 30 Sekunden ein Signal, damit man alle Zahnbereiche gleichmäßig lange und ausreichend reinigen kann.
Mit dem Smarttimer kann überdies dafür gesorgt werden, dass sich die Zahnbürste nach zwei Minuten ganz von alleine ausschaltet. Somit kann man sofort erkennen, wann man die von den Zahnärzten empfohlene Putzzeit erreicht hat. Auch die Ladenleuchtkontrolle ist ein Feature, über das die meisten Schallzahnbürsten verfügen, damit man gleich erkennen kann, wann diese geladen sind. Während die Einstiegsgeräte meist ohne viel Schnickschnack auskommen, bieten einige Anbieter auch Schallzahnbürsten mit einer zusätzlichen Munddusche oder einer Aufbewahrung für einen zusätzlichen Bürstenkopf an, sodass man die elektrische Zahnbürste auch mit mehreren Familienmitgliedern verwenden kann, wobei jede Person ihren eigenen Aufsatz hat. Wer nun auch eine Schallzahnbürste günstig bestellen möchte, sollte diese am besten online bei einem Shop kaufen, der auch einen kostenlosen Versand anbietet.
Fragen und Antworten
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Schallzahnbürsten"
Für die Kategorie "Schallzahnbürste" auf elektrischezahnbuerste.com kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Braun Oral-B Pulsonic Slim 1100, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Philips Sonicare Diamond Clean, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Curaprox Hydrosonic BLACK IS WHITE, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Philips HX6830/53 Sonicare ProtectiveClean 4500, gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: edel+white Sonic Generation 8 Winner Schallzahnbürste, gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Braun Oral-B Pulsonic Slim 1100, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Braun Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Omron SB 080 S, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Philips HX9601/03 Expertclean 7300, sehr gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Philips Sonicare HX6851/53 ProtectiveClean 5100, sehr gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Schallzahnbürsten auf elektrischezahnbuerste.com bei ungefähr 89 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 6 bis 346 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Schallzahnbürsten - die aktuelle Top 15
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Schallzahnbürste Test 2023 von elektrischezahnbuerste.com.
Schallzahnbürste Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis | Test/Vergleich |
Braun Oral-B Pulsonic Slim 1100 | Schallzahnbürste, Timer-Zahnbürste | 4 Sterne (gut) | Reinigt gut, Leise, Liegt gut in der Hand | ca. 70 € | » Details |
Philips Sonicare Diamond Clean | Schallzahnbürste, Timer-Zahnbürste, elektrische Reisezahnbürste | 5 Sterne (sehr gut) | Optik, Ausstattung, Putzergebnis, Akku, Handhabung Teuer | ca. 346 € | » Details |
Curaprox Hydrosonic BLACK IS WHITE | Schallzahnbürste | 4.5 Sterne (sehr gut) | umfangreiche Ausstattung, gute Reinigungsleistung | ca. 136 € | » Details |
Philips HX6830/53 Sonicare ProtectiveClean 4500 | Schallzahnbürste, Timer-Zahnbürste | 4 Sterne (gut) | hohe Geschwindigkeit, aber dennoch schonend, angenehm leise Transportbox schließt nicht richtig, Ersatzbürsten teuer | ca. 92 € | » Details |
edel+white Sonic Generation 8 Winner Schallzahnbürste | Schallzahnbürste, elektrische Reisezahnbürste | 1 Sterne (gut) | weiche, feine Borsten, gutes Handling | ca. 81 € | » Details |
Braun Oral-B Pulsonic Slim 1100 | Schallzahnbürste, Timer-Zahnbürste | 4 Sterne (gut) | gute Qualität, schickes Design wenig Zubehör | ca. 70 € | » Details |
Braun Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200 | Schallzahnbürste, Timer-Zahnbürste | 4.5 Sterne (sehr gut) | liegt gut in der Hand, zwei Aufsteckbürsten enthalten nur ein Bedienknopf | ca. 75 € | » Details |
Omron SB 080 S | Schallzahnbürste | 4 Sterne (gut) | sehr weiche Borsten, mit vielen Omron-Zahnbürsten kompatibel höherer Verschleiß | ca. 6 € | » Details |
Philips HX9601/03 Expertclean 7300 | Schallzahnbürste, Timer-Zahnbürste | 4.5 Sterne (sehr gut) | Design, Einstellungen, Lieferumfang, Akkuleistung Akku fest verbaut, Preis | ca. 124 € | » Details |
Philips Sonicare HX6851/53 ProtectiveClean 5100 | Schallzahnbürste, Timer-Zahnbürste, rotierende Zahnbürste | 4.5 Sterne (sehr gut) | leise, angenehmes Putzerlebnis, einfache Handhabung, drei Putzmodule fehlende Bedienungsanleitung | ca. 100 € | » Details |
Playbrush Smart One Schallzahnbürste | Schallzahnbürste | 4.5 Sterne (sehr gut) | kraftvoll, tolles Design, tolles Reinigungsergebnis teure Bürstenköpfe | ca. 59 € | » Details |
Philips Phylian | Schallzahnbürste, Timer-Zahnbürste | 4.5 Sterne (sehr gut) | Reinigung, Lieferumfang, Funktionen, Design, Preis Automatische Abschaltung | ca. 26 € | » Details |
Silk'n SonicSmile Elektrische Zahnbürste | Schallzahnbürste, Timer-Zahnbürste | 5 Sterne (sehr gut) | gute Programme, einfaches Handling | ca. 31 € | » Details |
Xiaomi Mi Electric Smart Toothbrush Schallzahnbürste | Schallzahnbürste, elektrische Bluetooth-Zahnbürste | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Reinigungsergebnisse, mit praktischer App nur sieben Tage Akkulaufzeit | ca. 53 € | » Details |
Philips HX6807/51 Sonicare ProtectiveClean 4300 | Schallzahnbürste, Timer-Zahnbürste | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Haptik, wertige Verarbeitung Ersatzbürsten teuer | ca. 65 € | » Details |