Waterpik elektrische Zahnbürsten - vom Experten für Mundduschen
Waterpik Elektrische Zahnbürste Test 2025
Leider können wir für diese Suchanfrage derzeit keine Produkte finden.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie folgendes versuchen:
- Benutzen Sie unsere Typen-Übersicht, um ähnliche Produkte zu finden.
- Benutzen Sie unsere Marken-Übersicht, um ähnliche Hersteller zu finden.
- Beginnen Sie mit unserer Startseite.
Der Erfinder der Munddusche
Bei Waterpik handelt es sich um den Erfinder der Munddusche und somit ist es nicht verwunderlich, dass die Firma ihr Sortiment im Laufe der Zeit auch um elektrische Zahnbürsten ergänzt hat.
Schließlich werden diese gerne in Verbindung mit einer entsprechenden Munddusche genutzt.
Zudem ist es die beständige und gleichbleibend hohe Qualität, die Waterpik in der ganzen Welt so erfolgreich gemacht hat.
Bei der Waterpik-Zahnbürste hat sich im Laufe der Jahre so einiges getan und auch das weitere Produktsortiment hat man mit immer mehr zahnmedizinischen Neuerungen stetig ausgebaut.
So wurde im Jahr 1974 zum Beispiel der erste Massage-Duschkopf eingeführt. Ab dem Jahr 1992 arbeitete man bei Waterpik auch immer enger mit Zahnarztpraxen zusammen.
Den britischen Markt konnte man ab dem Jahr 2004 für sich erobern. Schon drei Jahre später wurde die erste Munddusche mit einem ergonomischen Design eingeführt, die noch dazu aufladbar war. Dies sind nur einige wenige wichtige Meilensteine aus der Firmengeschichte von Waterpik. In Deutschland wird die elektrische Zahnbürste Waterpik samt der Mundduschen und passenden Accessoires übrigens von der Firma Intersanté GmbH vertrieben.
Firma | Intersanté GmbH |
---|---|
Hauptsitz | Deutschland |
Gründung | 1997 |
Produkte | Schallzahnbürsten, Mundduschen |
Die Waterpik-Schallzahnbürsten
Bei jeder der elektrischen Zahnbürsten dieser Firma handelt es sich übrigens um eine Waterpik-Schallzahnbürste. Denn diese reflektieren den neusten Stand der Technik und gelten als Spitzenmodell zur erfolgreichen Entfernung von und Vorbeugung gegen Zahnstein und Plaque. Das Zähneputzen wird mit der Hilfe von Waterpik in der Tat zu einem echten Erlebnis.
Denn die Schall-Putztechnik schafft bis zu 30.000 Vibrationen pro Minute, sodass Bakterien in Ihrem Mundraum kaum mehr eine Chance haben werden. Im Übrigen ist die Geschwindigkeit bei jeder Waterpik-Zahnbürste in zwei Stufen regulierbar und lässt sich somit auch dann anpassen, wenn Sie vielleicht unter sehr empfindlichen Zahnfleisch leiden. Die fortschrittlichen Schallzahnbürsten von Waterpik sind übrigens als die folgenden Modelle erhältlich:
- Sensonic Professional SR-3000
- Sensonic SR-1000
- Nano-Sonic AT-50
TIPP! Wenn Sie sich nun auch eine elektrische Zahnbürste Waterpik kaufen möchten, können Sie sich bei Bedarf also auch für ein Modell mit Batterien entscheiden. Die meisten Schallzahnbürsten des Markenherstellers sind allerdings mit einer speziellen Ladestation ausgestattet. Auch einen neuen Bürstenkopf für Ihre elektrische Zahnbürste Waterpik können Sie günstig im Waterpik-Shop bestellen und mit einem günstigen Versand zu sich nach Hause liefern lassen.
Am besten wechseln Sie den Bürstenkopf regelmäßig, was auch die Erfahrungen der Waterpik-Kunden belegen. Der Preis für die neuen Bürstenköpfe zum Zähne putzen ist dabei durchaus angemessen. Neben den Standard-Aufsätzen können Sie sich sogar für eine besonders kleine Aufsatzbürste entscheiden, mit der Sie auch schwer zugängliche Stellen in Ihrem Mundraum beim Zähneputzen säubern können. Außerdem werden spezielle Interdentalbürsten zur Reinigung der Zahnzwischenräume angeboten.
Die kraftvolle Reisezahnbürste von Waterpik
Wenngleich auch die SR-3000 mit einem Reise-Etui für die Zahnbürste an Sie ausgeliefert wird, bevorzugen manche Verbraucher doch eine sogenannte Hybridzahnbürste, die mit Batterien betrieben wird. Auch diese hat Waterpik natürlich im Angebot. Das Modell AT-50 bietet sich nicht nur zum Zähne putzen im Urlaub an, sondern kann auch im täglichen Gebrauch beim Kampf gegen Zahnstein und Plaque glänzen.
Die Schall-Putztechnik kann bei dieser Waterpik-Zahnbürste immerhin noch 16.000 Bewegungen pro Minute erreichen und auch die Hoch-Tief-Borsten sind wirklich einzigartig. Denn so kommen Sie wunderbar an schwer zu erreichende Stellen heran. Der kleine und handliche Griff wurde ergonomisch geformt, sodass die Waterpik-Schallzahnbürste sich mit ihren weichen Bürsten mit abgerundeten Borsten auf ganzer Linie komfortabel nutzen lässt.