Elektrische Reisezahnbürsten – Für die perfekte Zahnreinigung unterwegs
Elektrische Reisezahnbürste Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 3 von 3
Sortieren nach:
Elektrische Reisezahnbürsten im Vergleich
Wenn man sich für eine elektrische Reisezahnbürste entscheidet, bedeutet das immer, dass die Zahnbürste klein und handlich ist, mit Batterien betrieben wird und zum Teil sogar noch eine Abdeckung für den Bürstenkopf zu bieten hat. Der elektrische Reisezahnbürste Test und die Erfahrungen der Verbraucher haben dabei gezeigt, dass besonders die Abdeckung für den Bürstenkopf sehr wichtig ist. Denn damit die Zahnbürste alle Zähne auch perfekt reinigen und von Plaque befreien kann, sollten die Bürsten besser nicht zerknickt sein. Genau davor schützt eine spezielle Kappe für den Bürstenkopf. Zum Teil bieten die verschiedenen renommierten Hersteller für Reisezahnbürsten aber auch eine Schachtel an, in der die komplette Reisezahnbürste elektrisch verstaut werden kann. Dieses praktische Extra ist gleich Teil des Lieferumfangs.
Im Übrigen haben die Verbraucher, die sich für eine elektrische Reisezahnbürste interessieren, die Qual der Wahl zwischen einer herkömmlichen rotierenden Zahnbürste und einer Schallzahnbürste für unterwegs. Auch Braun und Oral-B bieten solche Reisezahnbürsten mit Schall an. Mit bis zu 16.000 Schwingungen pro Minute kann somit eine ganz besonders gründliche Reinigung der Zähne erreicht werden. Unterschiede gab es im elektrische Reisezahnbürste Test vor allem in Hinblick auf die Optik sowie den Bürstenkopf der Reisezahnbürsten der verschiedenen Hersteller. Denn während Oral-B zum Beispiel auch spezielle Bürstenköpfe für Menschen mit einem empfindlichen Zahnfleisch im Angebot hat, ist das bei der Konkurrenz nicht immer der Fall. Ob man sich hingegen für eine Reisezahnbürste elektrisch in Metallic-Rot, -Schwarz oder –Pink entscheidet, ist eine reine Geschmackssache und beinflusst die Reinigungsleistung nicht.
Elektrische Reisezahnbürsten kaufen – Das gilt es zu beachten
Wer sich unterwegs in einer Raststätte oder im Flugzeug die Zähne putzen möchte, der ist mit einer Zahnbürste mit Batterie sehr gut bedient. Doch die Erfahrungsberichte der Verbraucher zeigen ganz deutlich, dass man beim Kauf einer solchen Zahnbürste nicht nur auf den Preis achten sollte. Denn es gibt viele Zahnbürsten, die im Preisvergleich vielleicht ganz gut abschneiden, in der Praxis aber leider wenig taugen. Günstig ist nicht immer das Beste. Schließlich können die meisten Elektrozahnbürstenmodelle für unterwegs ohnehin zu sehr günstigen Konditionen erworben werden.
Tipp! Doch möglichst robust sollte die Zahnbürste, für die man sich entscheidet, trotzdem sein.
Schließlich wird die Zahnbürste beim Transport oftmals in der eigenen Tasche durchgeschleudert. Das kann dazu führen, dass die Zahnbürste angeht und die Batterien dann schon leer sind, wenn man sie eigentlich zum Putzen der eigenen Zähne einsetzen möchte. Andere elektrische Zahnbürsten wurden hingegen so minderwertig verarbeitet, dass sie im Koffer sogar ganz und gar kaputt gehen können. Daher sollte man sich besser auf die Markenhersteller verlassen. Den Titel „bester Anbieter für elektrische Reisezahnbürsten“ hat sich die Firma Braun mit dem Oral-B-Sortiment dabei redlich verdient. Im Shop des Unternehmens kann man diese zu fairen Preisen kaufen und beim Versand sparen. Ein Preisvergleich lohnt sich jedoch ebenfalls immer, wenn man eine elektrische Reisezahnbürste bestellen möchte. Die folgenden Kriterien sollten in jedem Fall in die eigene Kaufentscheidung einfließen:
- Der Preis
- Die Größe
- Ob eine Schutzkappe/ -hülle vorhanden ist
- Der Bürstenkopf
- Die Art der Zahnbürstentechnologie (Schall, Ultraschall, etc.)
Braun |
Philips | Remington | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1921 | 1891 | 1936 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile einer Reisezahnbürste
- kleine Passform
- lange Akkudauer
- Schutzkappe muss vorhanden sein
Elektrische Zahnbürsten mit Reiseetui
Wer jedoch eher an einer elektrischen Zahnbürste interessiert ist, die er sowohl zuhause als auch auf Reisen benutzen kann, sollte sich nicht unbedingt für eine Reisezahnbürste mit Batterie entscheiden. Denn auf Dauer geht der Kauf von immer neuen Batterien deutlich mehr ins Geld, als wenn man sich gleich für eine elektrische Zahnbürste mit einer Ladestation entschieden hätte. Das haben auch die Hersteller erkannt und bieten daher eine ganze Reihe elektrischer Zahnbürsten mit Ladestation und auf Wunsch auch mit Munddusche an, die über ein praktisches Reiseetui verfügen. Somit kann man seine Zahnbürste aus dem täglichen Gebrauch wunderbar mit auf Reisen nehmen.
Dabei sollte man natürlich bedenken, dass man diese zuvor ausreichend aufladen sollte, damit sie auch über die gesamte Urlaubsdauer hinweg eingesetzt werden kann. Da die Lithium-Ionen-Akkus, die heutzutage in elektrischen Zahnbürsten zum Einsatz kommen, jedoch überaus leistungsstark sind, dürfte es in dieser Hinsicht zu keinerlei Problemen kommen. Der einzige Nachteil besteht also darin, dass man vor dem Urlaub immer daran denken muss, seine Zahnbürste ausreichend aufzuladen. Denn besonders wenn die Ladestation etwas größer und vielleicht auch noch mit einer Munddusche ausgestattet ist, kann man diese zum Aufladen der Zahnbürste natürlich unmöglich mit in den Urlaub nehmen. Auch in Sachen Preis ist eine reguläre elektrische Zahnbürste teurer, was sich jedoch auf Dauer rentiert, da man diese auch Tag für Tag im Alltag einsetzen kann.
Fragen und Antworten
Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Elektrische Reisezahnbürsten"
Für die Kategorie "Elektrische Reisezahnbürste" auf elektrischezahnbuerste.com kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Braun Oral-B Genius X Ele..., sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: AEG EZ 5622, befriedigen
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: edel+white Sonic Ge..., gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Elektrische Reisezahnbürsten auf elektrischezahnbuerste.com bei ungefähr 81 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 7 bis 140 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Elektrische Reisezahnbürsten - die aktuelle Top 3
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 3 vom Elektrische Reisezahnbürste Test 2024 / 2025 von elektrischezahnbuerste.com.
Elektrische Reisezahnbürste Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis | Test/Vergleich |
Braun Oral-B Genius X Ele... | z.B. elektrische Reisezahnbürste, Timer-Zahnbürste, rotierende ZahnbürsteHandzahnbürste | 5 Sterne (sehr gut) | gutes Handling, praktische App nur ein Bürstenkopf enthalten | ca. 140 € | » Details |
AEG EZ 5622 | elektrische Reisezahnbürste, rotierende Zahnbürste | 3.5 Sterne (befriedigen) | günstiger Preis, keine sperrige Akku-Ladestation dabei, leise im Gebrauch Batterien und Ersatz-Bürstenköpfe nicht inklusive, dauerhaftes Drücken des Einschaltknopfes umständlich | ca. 7 € | » Details |
edel+white Sonic Ge... | Schallzahnbürste, elektrische Reisezahnbürste | 4 Sterne (gut) | weiche, feine Borsten, gutes Handling | ca. 97 € | » Details |